![]() |
Das Grundgerüst |
Ganz schön viel, wenn man arbeiten gehen muss und aber doch diese Weihnachtsquadrate fertig bekommen will ;) Noch dazu wo der beste Ehemann von allen schon das Grundgerüst gebastelt hat.
Also hab ich mich rangehalten.
Einerseits sind sie wirklich viel Arbeit, da sehr detailverliebt, auch wenn die Ausfertigung eher rustikal oder 'Folkart'mäßig ist. Aber andererseits macht gerade das den Reiz aus und mir hat bis jetzt jedes einzelne Quadrat viel Spaß gemacht.
Im Prinzip versuche ich mich so gut wie möglich an die Originalvorlage zu halten, allerdings möchte ich eine Österreichische Version erstellen. Das erfordert dann manchmal doch ein bisschen eine freiere Interpretation. So zum Beispiel beim dritten Quadrat. Denn bei uns schreibt man halt ans Christkind. Und am besten über's Postamt Christkindl. Auf dass der Brief auch ganz sicher ankommt. Oder beim sechsten Quadrat, wo ich die Sehnsucht nach weißen Weihnachten verewigt habe.
Hier also die Quadrate drei bis sechs:
![]() |
Brief ans Christkind |
![]() |
Ein etwas anderer Christbaum |
![]() |
Engel |
![]() |
Weiße Weihnachten |
Und in meinem letzten Post hab ich von meinen anderen quiltigen Adventkalendern erzählt. Also hab ich in den Fotoarchiven gekramt und folgende Bilder zu Tage gefördert:
![]() |
Adventkalender Stern |
Eine Technik auf Rastervlies, wo man dann die Zacken umklappen kann und die Farbstellung des Sternes ändert sich. Ursprünglich war geplant den Stern von Blümchenstoffen auf Weihnachtsstoffe wechseln zu lassen.
Auch wenn ich damals noch nicht ganz meine Country-Linie gefunden hatte, so mochte ich mich mit den Blümchenstoffen nicht anfreunden und hab sie teilweise ersetzt.
Auf dem Foto sieht man ein paar umgeklappte Zacken und leider auch, dass Genauigkeit damals definitv keine Tugend von mir war :))
![]() |
Zum Teil umgeklappte Zacken |
Die Idee zum zweiten Adventkalender fand ich eines Tages im Internet. Ich sah ein Foto von einem Adventkalender, wo 24 kleine Blöcke, gehalten von vier Dreicken, in ein Raster geschoben werden. Also hab ich mich hingesetzt und 24 Blöcke in EQ und Paperpiecing-Technik gezeichnet. Ich weiß gar nimmer was länger gedauert hat. Das Zeichnen oder das Nähen :)
Anders als der Stern, ist dieser Adventkalender noch immer in Gebrauch. Nämlich bei mir in der Firma. Und da streiten sich doch dann tatsächlich immer wieder Erwachsene, wer heute das Quiltchen einschieben darf :))
![]() |
Der leere Grundquilt |
![]() |
Diverse Kärtchen |
![]() |
Detail |
![]() |
Der fast volle Kalender |
1 Kommentar:
Habe ja schon deinen Adventkalender bei der Ausstellung bewundert, aber deine Neuauflage ist ja
センセーショナル = sensationell. Weiter so!
Riki
Kommentar veröffentlichen